Termine beim Physiotherapeuten sind weierhin erlaubt!
Aufgrund der aktuellen Situation bitte momentan für Termine in meinem Praxisraum einen
eigenen Mund-Nasen-Schutz
und
eigene Handtücher
mitbringen.
Vor Betreten des Praxisraums bitte die Hände desinfizieren.
(Desinfektionsmittel steht zur Verfügung.)
DANKE!
Auch Videosprechstunden sind weiterhin möglich!
- Selbstzahler, Privatpatienten und Patienten mit Heilpraktikerzusatzversicherung -
Meine Praxis ist eine Privatpraxis, deshalb ist eine Abrechnung von Rezepten der gesetzlichen Krankenkassen nicht möglich.
Allerdings hast Du bei mir viele Vorteile:
Die Zeit für eine ausführliche Anamnese, Zeit für ausführliche Erklärungen und Anleitungen, Zeit für die Schulung des Körperbewusstseins, Zeit für Fragen..., Zeit für DICH!
Das alles ist sehr wichtig für eine professionelle, hochwertige und effektive Befundung und Behandlung. Aus diesem Grund dauern Termine bei mir mindestens 60 Minuten - und nicht nur 15 bis 20 Minuten.
Durch meine Zusatzausbildung als "Heilpraktikerin für Physiotherapie" können meine Patienten ohne Umweg über den Arzt zu mir kommen!
Natürlich behandle ich auch Patienten mit einem Privatrezept für Physiotherapie vom Arzt.
Einfach online über mein Buchungssystem Lemniscus einen Termin vereinbaren.
Ab 11.01.21 finden alle Behandlungen in einer neuen Praxis in Burghausen, Baaderstraße 6 statt.
Ja, auch das ist möglich. Beratung und Tele-Physiotherapie sind möglich.
Eine reine heilpraktische Behandlung per Videosprechstunde allerdings nicht, da reine Fernbehandlungen nicht erlaubt sind. Allerdings können auch hier zwischen den Präsenzterminen Videosprechstunden vereinbart werden.
Ein Termin dauert 60 oder 90 Minuten (inklusive eventuelles An-/ Auskleiden, Nachruhe, Organisatorisches).
Meine Leistungen sind für Selbstzahler, Privatpatienten und Patienten mit Heilpraktikerzusatzversicherung.
Unabhängig davon, wieviel die jeweilige Versicherung übernimmt, ist der Patient dazu verpflichtet, den vollständigen Rechnungsbetrag zu begleichen!
Die Rechnung für eine Heilpraktikerbehandlung oder das Privatrezept für Physiotherapie, kann bei der privaten Krankenversicherung eingereicht werden.
Ob und in welcher Höhe die Kosten übernommen werden ist unterschiedlich und oft auch abhängig vom gewählten Tarif! Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Krankenversicherung mit welcher Erstattungshöhe zu rechnen ist.
Wer eine Heilpraktiker-Zusatzversicherungen hat, kann seine Rechnung dort einreichen.
Ob und in welcher Höhe die Kosten übernommen werden ist auch hier unterschiedlich!
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Einzelbehandlungen nicht.
Aufgrund der aktuellen Situation bitte ich alle Patieten, ein eigenes (großes) Handtuch oder Spannbetttuch und einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. DANKE!
Bitte - falls vorhanden - Arztbriefe oder Therapieberichte mitbringen und bequeme/ sportliche Kleidung, in der man sich uneingeschränkt bewegen kann.
Kann ein Behandlungstermin einmal nicht wahrgenommen werden, bitte mindestens 24 Stunden vorher absagen.
Ohne rechtzeitige Absage muss der Termin sonst in Rechnung gestellt werden. (Ausfallgebühr = pauschal 60€ )
Genaue Preise können der aktuellen Preisliste entnommen werden.
Die Preise sind für Privatpatienten und Selbstzahler gleich hoch und werden mit Behandlungsbeginn anerkannt.