Eine Rektusdiastase ist primär der Spalt der durch das Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln entsteht. Aber es geht um viel mehr als um diesen Spalt.
Es geht um die Festigkeit der Sehnenplatte zwischen den geraden Bauchmuskeln, um Kraftübertragung, um Stabilität.
Während einer Schwangerschaft ist es völlig normal ("physiologisch") und wichtig, dass die geraden Bauchmuskeln auseinanderweichen, um dem Baby Platz zu machen.
Nach der Schwangerschaft sollten sich die geraden Bauchmuskeln wieder annähern und die Sehnenplatte zwischen diesen Muskeln wieder stabil werden.
Das braucht aber Zeit und auch oft auch gezielte Unterstützung!
Die Diagnose "Rektusdiastase", bzw. Bauchwanddysfunktion, bedeutet, dass der
Mögliche Anzeichen für eine Rektusdiastase sind:
Vor einer Behandlung steht immer eine ausführlichen Befundung, ein Rektusdiastasen Check-Up unter anderem mit:
Nur so können passende Therapiemaßnahmen ausgewält werden.
Für eine erfolgreiche Behandlung wichtig:
- ein ausführlicher Check-Up
- mehrere Termine beim Physio
- selbständiges Üben der gezeigten Übungen
- konsequentes Umsetzen der Alltagstipps
- Anpassen des Sportverhaltens
- richtige Ernährung
Ein Rektusdiastase Check Up dauert 60 Minuten.
Beckenboden + Rektusdiastasen Check Up dauert 90 Minuten.
Zum Termin bitte eine FFP2-Maske und ein großes Handtuch oder Spannbetttuch mitbringen.
Bitte auch den Behandlungsvertrag ausdrucken, gut durchlesen, ausfüllen und zum Termin mitbringen.